Ergonomie Arbeitsplatzausstattung

Es geht im weiteren Sinne um die gesamte Atmosphäre am Arbeitsplatz. Es geht darum, dass sich die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. Kurzum: Ergonomie ist ein wichtiger Teilaspekt des betrieblichen Gesundheitsschutzes.So weit die Theorie. In der Praxis arbeiten viel zu viele Mitarbeiter unter ergonomisch völlig falschen Gegebenheiten.

34,3 % der Beschäftigten allein in Verwaltungsberufen leiden gelegentlich unter Schmerzen im Kreuz. Fast jeder Zweite hat Beschwerden im Nacken, und jeder Dritte klagt über Kopfschmerzen.Das hat nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Unternehmen negative Auswirkungen.

 

Viele Angestellte im Büro wie auch an Maschinen arbeiten täglich unter sogenannten Zwangshaltungen. Es handelt sich um statische Körperhaltungen über länger als vier Sekunden, unter angespannter Muskulatur ohne die Chance auf Entspannung. In verwaltungsintensiven Betrieben entfallen im Schnitt 80 % der Kosten auf das Personal, aber nur 1 % fließt in die Ausstattung ihrer Arbeitsplätze.

  • Ganzheitlich gestalten für eine Ergonomische Arbeitsplatz:

In Büroräumen lassen sich die Mindestanforderungen häufig mit einfachen Mitteln erzielen.

In Kurzform:
Der Bürostuhl: Er soll die Wirbelsäule stützen und wechselnde Arbeitshaltungen (Bewegung) ermöglichen. Die Sitztiefe ist optimal, wenn ein fester Kontakt zur beweglichen Rückenlehne besteht und eine Handbreit Platz von der Sitzvorderkante zur Kniekehle bleibt.

Das Raumklima: Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa 40 bis 60 % betragen.

Der Bildschirm: Wichtig für gutes Sehen ist ein ausreichender Sehabstand zwischen Auge und Bildschirm

Der Tisch: Beim Sitzen ist über den Oberschenkeln eine Handbreit Platz bis zur Tischplattenunterkante.Mit Tischbeinpassstücken kann die Höhe des Tisches variiert werden, notfalls sind dessen Beine zu kürzen. Er sollte sicher stehen, auch nach mehrmaligem Auf- und Abbau.

  •  ABER wie sieht ein ergonomischer Stuhl aus?

Natürlich sind alle Bürostühle für Menschen konzipiert, also was bedeutet es, dass ein Stuhl “ergonomisch” ist. Die Art und Weise, wie der Begriff heute verwendet wird, bezieht sich im Allgemeinen auf Stühle, die Eigenschaften und Designüberlegungen haben, die sie für längere Zeit bequem machen, ohne den Benutzer langfristig zu schädigen.

Einer der größten Unterschiede zwischen einem billigen Stuhl mit schlechter Ergonomie und einem teureren Stuhl mit guter Ergonomie liegt unter der Haut. Schwäche ist ein Schlüsselfaktor. Ein ergonomischer Stuhl sollte verstärkte Füllungen in den Bereichen haben, in denen der Körper Unterstützung benötigt. Nicht nur das, aber das Füllmaterial sollte das richtige Gleichgewicht von Ausdauer und Konformität für Ihren Körper bieten. Freie Stühle verwenden einheitliche Kissenmaterialien, die sich im Laufe der Zeit komprimieren und verdünnen. Während sich der Stuhl in den ersten Wochen oder Monaten ziemlich komfortabel anfühlt, wird er im Laufe der Zeit immer weniger komfortabel zu sitzen.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Website, um unsere ergonomischen Stühle zu sehen.

Delite na:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Na naši stran uporabljamo piškotke za pravilno delovanje strani in beleženje obiskanosti strani. S strinjanjem nam dovolite uporabo piškotkov.

Privacy Settings saved!
Nastavitve zasebnosti

Tukaj lahko nastavite, kateri piškotki naj se naložijo na stran.

Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind und nicht mit der Datenerfassung zusammenhängen.

Um den Online-Shop nutzen zu können, ist das Akzeptieren von Cookies zwingend erforderlich.
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Wir nutzen WooCommerce als unser Shoppingsystem. Für die Warenkorb- und Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

Zavrni piškotke
Sprejmi piškotke